Card image cap

Trauung (Kirchliche Hochzeit)

Sie haben sich entschieden zu heiraten und sich auf dem Standesamt das Ja-Wort zur Ehe zu geben... Viele Paare unterstreichen dies durch die gottesdienstliche Feier der kirchlichen Hochzeit. Hier bekräftigen Sie Ihr Ja-Wort vom Standesamt noch einmal vor der Gemeinde. Für ihren Weg in der Ehe werden die beiden Eheleute im Gottesdienst ganz persönlich gesegnet. Der gemeinsam ausgesuchte biblische Trauspruch begleitet sie durch ihr Leben.

Manche Paare feiern in Ihrem Traugottesdienst auch das Heilige Abendmahl, um in Brot und Wein die Begleitung Gottes auch "leibhaftig" zu schmecken und zu spüren.

Auch hier sind Sie und Ihre Gäste eingeladen, den Gottesdienst aktiv mit zu gestalten. Gerne können Sie auch unseren Garten und die weitere Infrastruktur der Gemeinde nutzen, um Ihren Gästen nach dem Traugottesdienst noch einen schönen Empfang zu bereiten.

Für einen evangelischen Traugottesdienst muss mindestens einer der beiden Ehepartner evangelisch sein. Wenn ein Partner evangelisch und der andere katholisch ist, dann können Sie entweder zwischen einer evangelischen Trauung mit katholischer Assistenz oder einer katholischen Trauung mit evangelischer Assistenz wählen. So begleiten Sie ein evangelischer Pfarrer/eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Priester auf Ihrem Weg in die Ehe.

Es üblich, allerdings keine Pflicht, dass bei einer kirchlichen Trauung ein bis zwei Trauzeugen das Eheversprechen bezeugen.

Als evangelische Pfarrgemeinde mit dem Prädikat "Akzeptierend und offen für alle Lebensformen" freuen wir uns über Paare aller Geschlechtskonstellationen bei unseren Traugottesdiensten.

Mehr erfahren
www.trauspruch.de
Termine verabreden, weitere Informationen,...:
Kontakt